FUNDRAISING MASTERCLASS - Erfolgreich Spenden sammeln

Fundraising ist ein lohnendes, aber wettbewerbsintensives Feld, das Kreativität, Kommunikation und Strategie erfordert. Verantwortungsträger aus gemeinnützigen Organisationen lernen zukunftsfähige Strategien für Fundraising, Kommunikation und Spendenmanagement kennen und werden mit digitalen Tools vertraut, die die Arbeit erleichtern und Ressourcen schonen.

Referentin / Referent

Anna Bock
ist Fundraising-Expertin und hat u.a. bei Christoffel-Blinden-Mission und anderen Organisationen Spenden-Management kreativ, innovativ und erfolgreich umgesetzt.
Angelika Eckstein
Vorstandsvorsitzende Experten-helfen, Ecksteinproduction
Lars Flottmann
hat für UNICEF, Opportunity International und Jumpers das Fundraising verantwortet. Mit den Experten von NGO.TOOLS und seiner Agentur FUNDRAISING STRATEGEN entwickelt er Strategien und Kampagnen, die für mehr Spendenfreude sorgen. Als Mutmacher und Experte spricht er auf Fachkongressen und Tagungen. Lars Flottmann ist Betriebswirt und Fundraising-Manager.
Lea Moliterni
lebt seit 25 Jahren Fundraising. Vor 12 Jahren entwickelte sie beim Zürcher Roten Kreuz das Großspenden- und Nachlasswesen. Sie referiert leidenschaftlich zu ihrer Berufung.
Stefan Rescigno
ist Location Pastor einer Gemeinde in Freiburg. Sein Herz brennt für umsetzbare Fundraising-Lösungen, wie er sie selbst mit jährlichen Spendenkampagnen wie "Reach Beyond" umsetzt.
Friedrich Rominger
Unternehmer, Berater, Geschäftsführer Help NGO gGmbH. Finanzvorstand ICF Schwarzwald-Bodensee e.V. und ICF Empower e.V.
Sebastian Schöps
Unternehmer, Geschäftsführer mehrerer Startups im IT-Bereich. Vorstand “HIS Deutschland e.V.”.
Fabian Schreiber
ist Gründer und Geschäftsführer von twingle, Berlin

Infos

Preis pro Person

Seminar- und Organisationspauschale: 

€ 165,- inklusive Verpflegung

Mind./Max. Teilnehmeranzahl
Teilnehmer: min. 25, max. 60

Gemeinnützige Organisationen setzen sich jeden Tag mit vollem Einsatz für ihre Visionen ein. Wie Unternehmen müssen sie ihre Ziele, Potenziale und Ressourcen in Einklang bringen und sich ständig neuen Herausforderungen stellen. Wer Großes bewirken will, muss Freunde, Unterstützer und Partner für sein Anliegen gewinnen. Dafür braucht es gute Strategien und Werkzeuge – und den Mut, Neues zu wagen. 

Was motiviert Menschen zum Geben? Wie können wir mit Fundraising in Zukunft und unter neuen Bedingungen erfolgreich sein? Wie kann das Leben für gemeinnützige Organisationen, NPOs leichter werden? 

In der FUNDRAISING MASTERCLASS lernen Verantwortungsträger aus gemeinnützigen Organisationen zukunftsfähige Strategien für Fundraising, Kommunikation und effizientes Spendenmanagement kennen und werden mit digitalen Tools vertraut, die die Arbeit erleichtern und Ressourcen schonen.

Auch das Thema “Erben und Vermächtnis” wird behandelt: Effizient werben und erben. Immer mehr Menschen wollen christlichen Werken einen Teil ihres Vermögen - oder auch alles - hinterlassen. Wie dies in die eigene Fundraising-Strategie eingeplant werden kann und welche Herausforderungen zu bedenken sind, werden in der Masterclass besprochen. 

In Impulsvorträgen, Einzelcoachings und Frage & Antwort-Sessions geben erfahrene Experten ihr Wissen weiter. Die Entwickler der digitalen Plattform “NGO-Tools” zeigen, wie Organisationen ihre Fundraising-Aufgaben leichter erfüllen können.

Zielgruppe:

Gemeinnützige christliche Organisationen, NPOs, gemeinnützige Vereine, gGmbHs, Stiftungen. Vom Start-Up bis zur großen Stiftung. Vorträge, Impulse, Networking, Coachings in Einzelsessions für Geschäftsführer und Fundraising-Mitarbeiter.

 

 



 

×

Anmeldung

Jetzt Online Anmelden
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst gültig ist, wenn Sie unsererseits eine schriftliche Anmeldebestätigung vorliegen haben.