Bis auf weiteres findet der Unterricht ausschließlich online statt. Präsenzunterricht ist aufgrund der Coronaverordnung nicht erlaubt.
Herzlich willkommen!
Musik ist etwas Wunderbares und Einzigartiges, ein Geschenk und eine Gabe Gottes. Musik schafft es Menschen weltweit zu verbinden, egal aus welchem sozialen oder kulturellen Hintergrund sie kommen und über jede Altersgrenze hinweg. Musik ist die Sprache des Herzens.
Wir bieten Unterricht für Kinder im Alter ab 10 Monaten und für Erwachsene jeden Alters an, ob für den Hausgebrauch oder die Große Bühne. Dabei werden musikalische Fähigkeiten in einem ausgewogenen Verhältnis aus Spielpraxis und Musiktheorie vermittelt. So lassen sich rasche wie nachhaltige Lernerfolge erzielen. Dabei darf der Spaß der Qualität natürlich in nichts nachstehen. Unsere sehr gut ausgebildeten Musiklehrer bringen vielfältige Konzerterfahrung auf nationaler und internationaler Ebene mit. Das bestmögliche musikalische und persönliche Weiterkommen der Schüler wird durch ihre Fachkenntnis, ihre Qualität und ihrer Freude an der Musik gefördert.
Das alles bieten wir in einer angenehmen Lernatmosphäre. Die Musikschule Schönblick ist ein Arbeitszweig der Evangelischen Gemeinde Schönblick, sie bekennt sich zu den christlichen Werten. Der persönliche Glaube gilt jedoch nicht als Aufnahmekriterium für unsere Schüler, selbstverständlich steht die Musikschule allen Musikinteressierten offen.

Rosely Maia
Musikschulleitung
Daniel Elias - Cello

Herzlich Willkommen im Team
-
Daniel Elias - Cello
Masterstudium im Hauptfach Violoncello an der Hochschule für Musik in Köln.
Unsere Angebote
Instrumentalunterricht
Unsere Musikschule ermöglicht die Ausbildung an verschiedenen Instrumenten. Ziel des Instrumentalunterrichts ist es, das Instrument immer besser spielen zu können, um es für den privaten Gebrauch aber auch für öffentliche Auftritte zu nutzen. Alle Formen des instrumentalen Musikunterrichts, ganz gleich ob Einzel-, Partner- oder Gruppenunterricht verfolgen dieses gemeinsame Ziel.

Aktuell bieten wir Unterricht an folgenden Instrumenten:
- Klavier: Feng Wu; Rosely Maia
- Pop/Jazz Piano: Stefan Bamberger; Rosely Maia
- Geige: Dmitry Fomitchev, Nelli Neufeld, Verena Buntz
- Cello: Daniel Elias
- Querflöte: Sarah Weigele
- Blockflöte: Anna Flor; Susanne Wagner, Lydia Hildebrandt
- Gitarre: Thorsten Meinhardt
- E-Gitarre: Thorsten Meinhardt, Ralf Conrad
- E-Bass: Thorsten Meinhardt
- Schlagzeug: Markus Dinger (Gastdozent), Alois Geiger
- Veeh-Harfe: Waltraud und Heinrich Kaufmann
Wir bieten sowohl Einzel- als auch Gruppenunterricht an. Das kommunikative Lernklima und die Gruppenatmosphäre ermöglichen es, Elemente wie Ensemblespiel, Improvisation, Hörspiele usw. in den Unterricht einfließen zu lassen.
Gesangsunterricht
Im Gesangsunterricht wird die Stimme möglichst zu natürlichem Singen angeleitet, Fehlspannungen und Verkrampfungen werden abgebaut. Die Schüler erfahren und üben die richtige Atmung und können ihre Tonqualität durch Resonanzübungen verbessern. Sprech- und Lockerungsübungen stehen genauso auf dem Unterrichtsprogramm wie Intonations-, Hör- und Tongestaltungstraining.
- Gesang: Ob Pop, Jazz, Soul oder Klassik-jeder, der singt, möchte mit seiner Stimme berühren. Im Unterricht kannst du deinen eigenen Klang entdecken: Elke Gelhardt
- Stimmbildung: Techniken zur Stimmbildung, Schulung des Gehörs, Atemtechnik und Körperhaltung für Sänger und Sprecher: Elke Gelhardt

Musikalische Früherziehung
In “Musik von Anfang” an, sowie der musikalischen Früherziehung wird Musik zur Grunderfahrung für das Kind und seine erwachsene Bezugsperson.
Die Kinder erleben Musik und Rhythmus mittels Körperinstrumenten (z.B. klatschen, stampfen, udg.), Sprache, Bewegung und Orffschen Instrumenten (einfache Instrumente wie z. B. Handtrommeln, Klanghölzer, Rasseln, Triangeln, Glockenspiel etc.). Gefördert wird dabei die Konzentrationsfähigkeit, das Sozialverhalten, die Sensibilisierung des Gehörs, Ausdauer, Grob- und Feinmotorik. Kreativität und Fantasie werden spielerisch entfaltet. Eine wichtige Grundlage für die spätere Entwicklung des Kindes wird gelegt.

Der Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen von 5-8 Kindern.
- Musik von Anfang an 1: Einstieg in die Musikalische Früherziehung für Kinder ab 10 Monaten bis 2 Jahren: Anna Flor, Lydia Hildebrandt
- Musik von Anfang an 2: Musikalische Früherziehung für Kinder von 2 bis 3 Jahren: Anna Flor, Lydia Hildebrandt
- Instrumenten Karussell „1st Music Kids“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren: Susanne Wagner
- Musik und Tanz: Musikalische Früherziehung mit Tanz und Spielen von Orffinstrumenten für Kinder ab 4 Jahren: Susanne Wagner

Ergänzungsfächer
- Musiklehre (Grundkurs) vom Notenlesen bis zum Erkennen von Intervallen und Rhythmen: Rosely Maia, Stefan Bamberger
- Harmonielehre/Gehörbildung (Aufbaukurs) Skalentheorie, Pop-und Jazz-Harmonielehre: Rosely Maia, Stefan Bamberger
- Komposition, Arrangement, Orchestrierung: Rosely Maia
- Vorbereitung auf Musikprüfungen und Wettbewerbe: Rosely Maia; Feng Wu
Ensembles
- Kinderchorprojekt
- Pop und Gospelchor
- Streicherensemble
- Bandcoaching
- Gitarrenensemble
- Veeh-Harfenensemble
- Inklusionsensemble


Kinderchor
Musikschule Schönblick
Musikschule Schönblick
Du singst gern & genießt die Gemeinschaft mit anderen Kids?
Dann bist du bei uns genau richtig.
Wann? montags von 16 – 17 Uhr
Wo? Musikschule Svhönblick
Mit? Lydia Götz
Wer? Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren
Anmeldung? Über unser Sekretariat oder online.
Pop und Gospelchor
Wenn du Freude am Singen hast und eine tolle Gemeinschaft genießen möchtest, bist du bei uns genau richtig!
Unter der professionellen Leitung von Rosely Maia aus Brasilien entdecken wir eine neue Leidenschaft und Freiheit beim Singen. Durch gezielte Übungen zu Stimmbildung und Rhythmusgefühl entstehen anspruchsvolle Chorarrangements mit einer großen Portion Begeisterung und Spaß.
Die aussagekräftigen Texte berühren nicht nur die Sänger, sondern auch das Publikum unserer Konzerte.
Selbstverständlich darfst du bei uns erstmal reinschnuppern.
Weitere Infos:
Stefanie Hummel
07171/9707-460 (mo.-fr. 8.30 – 12Uhr)
musikschule@schoenblick.de
Flyer anschauen...

Streicherensemble der Musikschule Schönblick
Alleine stark, gemeinsam unschlagbar!
Alleine stark, gemeinsam unschlagbar!
Wir starten ein neues Ensemble exklusiv für Streicher. Unter de Leitung von Dmitry Fomitchev werden die Stücke gemeinsam interpretiert.
Das Spielen in einem Ensemble :
• motiviert & macht Spaß
• verbessert die Technik
• ist ein Sounderlebniss
• erweitert dein Erfahrungshorizont
Infos & Anmeldung:
Barbara Donner
07171-9707 460
musikschule@schoenblick.de
Bandcoaching
Die Musikschule Schönblick bietet professionelles Coaching für alle, die Interesse haben, ihre Banderfahrung zu verfeinern oder die ersten Schritte hin zum Banderlebnis machen möchten.
Wir stellen eine gute technische Ausstattung zur Verfügung und unterrichten mit einem individuell angepassten Lernkonzept. Diese Angebote richten sich an bestehende Bands oder Einzelpersonen, die mit anderen Interessenten zu einer Band zusammengestellt werden.
Das Coaching findet 14-täglich im Wechsel mit selbständigen Probeterminen statt. Die Musikschule Schönblick stellt hierfür einen gut ausgestatteten Probenraum zur Verfügung. Für die Kidsband wird wöchentliches Coaching angeboten.
Mit Rosely Maia, Thorsten Meinhardt und Stefan Bamberger.
Ideal für:
- Lobpreisbands
- Pop/Rock- und Jazzensembles
- eure Kids - oder Teenieband
NEU: Cello lernen
Ab September 2020
Mit Daniel Elias - Masterstudium im Hauptfach Violoncello an der Hochschule für Musik in Köln.





Erfolgreiche Teilnahme bei Jugend Musiziert
Unsere Schüler erreichten den 1. Preis
Unsere Schüler erreichten den 1. Preis
Ende Januar fand zum 57. Mal der Wettbewerb Jugend Musiziert statt. Unter den zahlreichen Kinder und Jugendlichen Teilnehmern waren auch Schüler der Christlichen Musikschule Schönblick, die beim Regionalwettbewerb der Region Ostwürttemberg vor die Jury traten. Und das mit beträchtlichem Erfolg. Alle drei durften sich über einen 1. Preis freuen und sogar eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb gab es. Herzlichen Glückwunsch an die fleißigen Schüler! Unser Dank geht an die Lehrer und an die Eltern, die die Kinder bei der Vorbereitung unterstützt haben.
Weihnachtsmusical 2019
An Heiligabend wurde dieses großartige Musical im Forum aufgeführt, das bis auf den letzten Platz besetzt war.
Die Kinder haben voller Begeisterung die Weihnachtsbotschaft gespielt, getanzt, gesungen und erzählt. Die Kostüme und Kulissen gaben ein wunderschönes Bild ab.
Das Weihnachtsmusical vermittelte die klare Botschaft, dass Gott uns nicht aufgegeben hat. Mein Wunsch ist es, dass jedes beteiligte Kind und auch alle Zuhörer erfahren, dass da einer ist, der uns kennt und sich uns zuwendet – der Retter der Welt.
An dieser Stelle gilt ein besonderer Dank dem Leitungsteam des Musicals, Rosely und Thales Maia, Carmen Deitigsmann und Silas Bilger, sowie allen anderen ehrenamtlichen Mitarbeitern, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen eingebracht haben. Ich war auch in diesem Jahr wieder gerne ein Teil dieses Teams.
Christine Höfer
Einladung zum Lächeln
Großes Pop- und Gospelkonzert mit den Chören Go(o)d Inspiration und gospel & more
Großes Pop- und Gospelkonzert mit den Chören Go(o)d Inspiration und gospel & more
Mitreißende Melodien, ansteckende Ohrwürmer und zwei stimmgewaltige Chöre, von denen die Freude am Musizieren auf das Publikum übersprang – dafür waren rund 500 Besucherinnen und Besucher zum Konzert ins Schönblick-Forum gekommen und genossen gut zwei Stunden feinster Pop- und Gospelklänge. Die Sängerinnen und Sänger des Chores Go(o)d Inspiration eröffneten das Konzert, der Chor gospel & more schloß sich an. Für noch mehr gute Stimmung und Gänsehautmoment sorgte schließlich nach der Pause der gemeinsame Auftritt beider Chöre mit Highlights wie den Titeln „Joyful, joyful“ oder „Oh happy day“. Ein toller Abend und ein voller Erfolg, dessen Erlös uns helfen wird, angesichts der beinahe verdoppelten Schülerzahlen, neue Anschaffungen zu tätigen.
Unser Lehrerteam
Zurzeit unterrichten 15 Lehrkräfte an unserer Musikschule. Nennen Sie bei Interesse am Unterricht gerne den Namen der Lehrkraft und wir werden Ihnen mitteilen, ob noch freie Termine verfügbar sind.

Rosely Maia
Rosely Maia (Leitung)
Diplom-Filmkomponistin/Sound Designerin, Jazzpianistin und Arrangeurin (mit langjähriger Erfahrung in Big Bands und Jazzensembles), Chorleiterin, Musicalleiterin- und komponistin. Zahlreiche Filmmusik-Kompositionen für Werbespots, Kino- und Fernsehfilmproduktionen. Studium an der Universität Campinas, Brasilien; Hauptfach Klavier (Jazz und brasilianische Musik), Aufbaustudium an der Filmakademie Baden-Württemberg (Filmmusik und Sound Design), Studium Klavier & Harfe am Konservatorium Sao Paulo (Klassik)

Stefan Bamberger
Stefan Bamberger - Jazz/Pop Piano
Staatlich geprüfter Jazz- und Popularmusiker im Hauptfach Klavier und im Nebenfach Gesang. Studium am International Music College Freiburg – eine Institution der Jazz & Rock Schulen Freiburg. Langjährige Banderfahrung als Keyboarder, Pianist und Bandleader.

Feng Wu
Feng Wu - Klavier
Meisterklassendiplom und Konzertdiplom an der Hochschule für Musik und Theater München. Diplom an der Hochschule für Musik in Detmold. 1. Preis bei der San Marino International Piano Competition im Bereich Piano Duo. Vielfältige Konzerttätigkeiten mit unterschiedlichen Orchestern (Neue Elbland Philharmonie, Kammerorcheste „Kremerata Baltica“, Sinfonietta Dresden, usw.). Klavier-Lehrtätigkeit seit 2009.

Thorsten Meinhardt
Thorsten Meinhardt - Gitarre; E-Gitarre; E-Bass
Studium an der Hochschule Franz Liszt in Weimar, Studiengang Jazz und Popularmusik mit den Hauptfächern E- und Kontrabass, bei Prof. Manfred Bründl. Seitdem selbständig als Sessionbassist in verschiedenen Bands, Workshopdozent und Komponist für Theatermusik.

Ralf Conrad
Ralf Conrad - E-Gitarre
Ralf Conrad ist Musikproduzent und Musiker. Als Gitarrist arbeitete er u.a. mit Kahari Parker (Destiny‘s Child), Walter Whitman (Whitney Houston), Beatbetrieb, Normal Generation und verschiedenen Musicals. Im eigenen Tonstudio produzierte er zahlreiche Kino- und Fernsehwerbespots, sowie zahlreiche CD-Aufnahmen und Filmmusiken u.a. für BMG, Universal, Gerth-Medien, Hänssler-Verlag u.v.a..
Sarah Weigele
Sarah Weigele - Querflöte
staatlich geprüfte Flötistin und Querflötenlehrerin mit den Bereichen Klassik-Folk-Jazz-Improvisation und Fortbildungen in Popularmusik. Langjährige Bühnenerfahrung und Lehrtätigkeit. Ihre Schüler haben vielfach sehr erfolgreich bei "Jugend musiziert" teilgenommen.

Dominique Selz
Dominique Selz - Geige, Bratsche, Inklusionsensemble
Dipl. Sozialpädagogin und Musikpädagogin. Geigen- und Bratschenlehrerin mit langjährige Lehrtätigkeit und Erfahrung in der Inklusionsarbeit. Seminarreferentin für Veeh-Harfe.
Viele Jahre als Mitglied in der Jungen Süddeutschen Philharmonie tätig. Seit 2010 aktives Mitglied im Ensemble „musica salutare“. Vielfältige Erfahrung im Popbereich durch die Mitwirkung in unterschiedlichen Popbesetzungen mit Schwerpunkt Improvisation.
Zertifizierte Weiterbildungen in der elementaren Musikpädagogik, Musik für Menschen mit Behinderung an der PH Ludwigsburg, sowie Erhalt der Basisqualifikation für Musiktherapie in der Zukunftswerkstatt.

Nelli Neufeld
Nelli Neufeld - Geige
Diplom-Geigenlehrerin und Pädagogin. Künstlerische Tätigkeit mit klassischen Violinkonzerten sowie vielfältige Erfahrungen im Popbereich.

Verena Buntz
Verena Buntz - Geige
Langjähriger Geigenunterricht bei Dr. Steffen Schure. Seit 2013 erste Geige bei der Jugendphilharmonie Ostwürttemberg (JPO). Teilnahme an dem Kooperationsprojekt für besonders begabte Nachwuchsmusiker der JPO mit dem Orchester der Opernfestspiele Heidenheim „Capella Aquileia“.
Erfahrungen in zahlreichen Orchestern, unter anderem auch als Konzertmeisterin der Donau Philharmonie Ulm.

Daniel Elias
Daniel Elias - Cello
Masterstudium im Hauptfach „Violoncello" an der Hochschule für Musik in Köln bei Professor Hans-Christian Schweiker mit dem Abschluss: Master of Music Solo/Kammermusik. 1. Preis des Landeswettbewerbs für Streicher in Ungarn mit dem „Sonderpreis des ungarischen Rundfunks" . Unter der Leitung von Kallmaln Kosthall als Solist und Mitglied des Franz Liszt Kammerorchesters Budapest und Mitglied des Sinfonieorchester der Stadt Miskolc Ungarn und dem Ede Remelnyi Kammerorchester. langjährige pädagogische Tätigkeit vor u.a. in den Bereichen Kammermusik und Konzertvorbereitungen.

Elke Gelhardt
Elke Gelhardt - Gesang
Sängerin, Songwriterin und zertifizierte Musiktherapeutin. Konzerttätigkeit seit 2005 und Veröffentlichung von mehreren eigenen Alben. Dozentin für Workshops.

Alois Geiger
Alois Geiger - Schlagzeug
Studierte Musik an der PH Schwäbisch Gmünd und hat weitere Instrumentalausbildung im Jazzbereich bei Janusz Stefanski und Bill Elgart absolviert. Langjährige Erfahrung in der Lehrtätigkeit. Als Schlagzeuger ist Alois Geiger in zahlreichen Bandprojekten unterschiedlicher Stilrichtungen tätig.

Markus Dinger
Markus Dinger (Gastdozent) - Schlagzeug
Jahrelange Bühnenerfahrung als Schlagzeuger der „Outbreakband“, die mit ihren Songs europaweit bis zu 30 000 Menschen auf ihren Konzerten begeistern. Mitarbeit an zahlreichen CD-Produktionen. Landespreisträger bei Jugend Musiziert. Ausbildung an der „Music Academy“ in Kansas (USA) und an der „School of Worship“ des Glaubenszentrums.
Anna Flor
Anna Flor - Musikalische Früherziehung; Blockflöte
Lehramtsstudium mit Hauptfach Musik, verschiedene Weiterbildungen im Bereich der elementaren Musikerziehung. Flöten- und Klavierlehrerin, Leiterin von Kindermusicals.

Susanne Wagner
Susanne Wagner - Musikalische Früherziehung; Blockflöte
Musikpädagogin, Erzieherin (Montessori-Diplom), nebenberuflich Organistin und Chorleiterin (C-Prüfung). Langjährige Erfahrung in Musikalischer Früherziehung und Kinderchorleitung

Lydia Götz
Lydia Götz - Musikalische Früherziehung; Blockföte; Sprachförderung
Musikstudium im Fach Elementare Musikpädagogik am Musikkonservatorium Dr. Hoch´s in Frankfurt/Main mit Auszeichung abgeschlossen. Ausbildung zur Sprachförderkraft (Singen, Bewegen, Sprechen). Preisträgerin beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert. Leitung einiger Mutter-Kind Gruppen.

Waltraud Kaufmann
Waltraud Kaufmann - Veeh-Harfe
Veeh-Harfen Lehrerin mit langjähriger Erfahrung im Einzel-, Gruppen- und Ensembleunterricht. Pädagogische Ausbildung. Entwicklung einer Anfängermappe mit Grundlagenvermittlung, sowie Referentin von Seminaren für Anfängern bis Fortgeschrittene Harfenspieler. Außerdem bildet sie neue Lehrkräfte für die Veeh-Harfe aus.

Heinrich Kaufmann
Heinrich Kaufmann - Veeh-Harfe
Veeh-Harfen Lehrer mit langjähriger Erfahrung im Einzel- und Gruppenunterricht, sowie Durchführung von Seminaren.

Wolfgang Griebel
Wolfgang Griebel (Gastdozent) - Tontechnik
Audio Engineer (SAE) und Diplom-Ingenieur Elektrotechnik Fachrichtung Hochfrequenztechnik. Studium an der Universität Ulm und der School for Audio Engineering in München. Über 30 Jahre Erfahrung in Livebeschallung, Recording und Postproduction von Musicals und Chören mit Livebands. Coach und Workshopdozent.
Wir suchen Verstärkung!
Sie sind leidenschaftliche/r Musiker/in mit einem Studium Ihres Faches oder einer vergleichbaren Qualifkation und möchten sich und Ihre Fähigkeiten in christlichem Umfeld einsetzen und weiterentwickeln?
Möchten Sie Teil einer wachsenden Musikschule sein, Unterricht in gut ausgestatteten Räumen geben und in einem qualifzierten Lehrerteam arbeiten?
Wir suchen Verstärkung in den Bereichen:
- Schlagzeug,
- Geige,
- Klavier (Klassik),
- Pop- /Jazzpiano und
- Gesang.
Initiativbewerbungen sind auch willkommen.
