
worship generations
8.–11. September 2022 Forum Schönblick, Schwäbisch Gmünd
Der Lobpreiskongress
Wir hatten 2019 einen fulminanten Start mit dem ersten WORSHIP GENERATIONS KONGRESS, bei dem eine Fülle von Künstlerinnen und Künstlern und Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Genrationen, Stilrichtungen und geistlichen Hintergründen mit 1000 Teilnehmenden zu einem großen „Familientreffen“ zusammenkamen. Schon damals sagten viele: das muss weitergehen! Wir brauchen weiter Ermutigung und neue Perspektiven für eine gesunde und dynamische Kultur von Lobpreis und Anbetung in den deutschsprachigen Ländern.
Und das tut es! Mit dem zweiten WORSHIP GENERATIONS KONGRESS präsentieren wir eine hochkarätige Mischung aus neuen Mitwirkenden, die in den letzten Jahren hervorgetreten sind, und alten Bekannten mit neuen Schwerpunkten. Worship Symphony wird am Eröffnungsabend nicht nur Band und Orchester zusammen auf die Bühne bringen, sondern auch die Frage nach Pop und Klassik stellen. Wir werden uns mit Worship aus therapeutischseelsorgerlicher Sicht beschäftigen, ausgelassen und ehrfürchtig Gott feiern, uns konstruktiver Kritik aussetzen, „Ungeplantem“ mehr Raum geben und weiter die Frage nach der Zukunft von Worship stellen – nicht nur musikalisch, sondern auch inhaltlich.
Ein Kongress für alle Aktiven im musikalischen und geistlichen Dienst, aber auch für alle, die einfach die „Breite und Tiefe“ (Epheser 3,18) der Liebe Gottes mit viel begeisternder Musik und inspirierenden Worten genießen wollen.
Wir freuen uns darauf, am Ende des Sommers 2022 ein paar besondere Tage zu erleben!
Albert Frey, Martin Scheuermann, Volker Trautmann, Joachim Zinser
Kongress-Leitungsteam
Programm
Check In ab 15.30 Uhr
Abend
WORSHIP
Worship Symphony Orchestra & Band; mit dabei: Juri Friesen, Albert Frey, Lena Belgart u.v.a.
TALK
Klassik meets Pop: „Wenn Welten aufeinander prallen“
Vormittag
WORSHIP Rosely Maia & Band
REFERAT Veronika & Sebastian Lohmer „Anbetung mit ganzem Herzen“
LIED Veronika & Sebastian Lohmer
REFERAT Friedegard Warkentin „Worship aus therapeutischer Sicht – Heilsames und Ungesundes“
NACHKLANG Piano: Florian Sitzmann
Nachmittag
SEMINARE Siehe Übersicht
REFERAT Andreas Boppart „Die Schönheit des Unbekannten“
WORSHIP Central Arts
Abend
WORSHIP / KONZERT
Albert Frey u.a. (Lena Belgart, Michael Janz) „Meine Seele lobe“
TALK „Die weibliche Seite Gottes“
ZEIT FÜR DIE SEELE Albert Frey u. a.
Vormittag
WORSHIP Bastian Benoa & Band
REFERAT Lothar Kosse „Die Renaissance der Anbetung“
LIED Lothar Kosse
REFERAT Andreas Malessa „Wen feiern wir wirklich? Gottesbilder. Eine konstruktive Kritik.“
NACHKLANG Cello: Luca Genta
Nachmittag
SEMINARE siehe Übersicht
SPOTLIGHT Musik und Interview mit drei Künstlerpaaren: Lari & Lukas Dopfer, Joy & Markus Fackler, Aims & Pages
Abend
WORSHIP/KONZERT Urban Life Worship
TALK „Worship der Zukunft: Inhalte und Formen“
LIED Arne Kopfermann
WORSHIP Urban Life Worship und weitere Mitwirkende
Vormittag
GOTTESDIENST Predigt: Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein „Der Glaube verdichtet sich im Singen“
Musik: diverse Künstler des Kongresses
Abreise nach dem Mittagessen
Musik & Wort
Seminare
1 Classic meets Worship – Chancen und Herausforderungen bei der Integration klassischer Musik(er) in modernem Worship
mit Friedemann Meussling
2 Anbetung leiten – Vorbereitung und Durchführung einer Worshipzeit
mit Bastian Benoa
3 Einfach besser singen: Wenn gute Gesangstechnik innere Freiheit beim Singen zur Folge hat
mit Lena Belgart
4 Theologie & Lobpreis – mit kreativem und theologisch verantwortlichem Lobpreis die junge Generation prägen
mit Anna-Lena Moselewski
5 Moderne Musikproduktion im Studio und auf der Bühne
mit Benjamin Burbulla
6 Worship: Wohlfühlmomente, Dope, Flucht aus der Realität oder Zugang in die Gegenwart Gottes?
mit Friedegard Warkentin
7 Meine Vision von Lobpreis – Einblicke in die Möglichkeiten von Anbetung
mit Lothar Kosse // nur Samstag
8 Was sagst Du dazu! Anmoderation oder Abschreckung? Rhetorik für Anbetungsleiterinnen und Anbetungsleiter
mit Andreas Malessa
9 Rhythm, Body & Soul – Rhythmus für alle
mit Burkhard Mayer
10 Weg von Noten, hin zur Anbetung durch musikalische und praktische Tools
mit Rosely Maia
11 Mainstream-Pop und Liturgie? – Chancen und Grenzen der P&W-Musik im Gottesdienst
mit Dr. Andreas Scheuermann
12 Worship zwischen Dur und Moll – Eine Anbetung finden, die zu meiner Frömmigkeit und Biografie passt
mit Arne Kopfermann
13 Mitten im Sound: unsere Ohren, unsere Stimmen, unser Atem, unser Geist
mit Florian Sitzmann // nur Samstag
14 Melodieinstrumente im Worship – Arrangement und Improvisation
mit Luca Genta // in Englisch
15 Zeit der ersten Liebe? – Zu einer neuen Ursprünglichkeit nach Kinderglauben und Glaubenskrise
mit Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein // nur Samstag
16 Die geballte Schönheit eines ganzheitlichen Evangeliums entdecken
mit Andreas Boppart
17 Anbetung und globale Gerechtigkeit: Gottes weltweites Herz und unsere westliche Lobpreiskultur
mit Guido Baltes