Theaterabend mit Deborah Bühlmann und Samuel Jersak

Deborah Bühlmann
Deborah Buehlmann ist studierte Juristin, Schauspielerin und Autorin. Mit dem Musiktheater „Bonhoeffer - Tragik einer Liebe“ etabliert sie sich weiter in der Doppelfunktion als Autorin und Schauspielerin und ist in dieser Rolle tragender Teil von «Duett zu dritt».
Samuel Jersak
Samuel Jersak ist Ehemann und Bühnenpartner von Deborah Bühlmann und bildet mit dem Flügel den musikalischen Part von «Duett zu dritt». Der studierte Pianist und Musikproduzent ist und u.a. durch seine Zusammenarbeit mit Sarah Kaiser und Sefora Nelson bekannt. Er arbeitet als Organist und Kirchenmusiker, doziert an der Hochschule der Künste Bern und betreibt in Berlin und Bern Tonstudios.

Infos

Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr
Preis pro Person

Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten.

«Bonhoeffer–Tragik einer Liebe» heißt ein in Berlin und Bern erarbeitetes musikalisches Schauspiel, das von der Liebe von Dietrich Bonhoeffer und Maria von Wedemeyer handelt und zugleich eine kreative Auseinandersetzung mit der Theologie und Ethik des 1945 von den Nazis ermordeten Hitler-Gegners ist. Das berührende, aufwühlende Stück ist seit der Premiere am 9. Juni 2023 am Deutschen Evangelischen Kirchentag Nürnberg auf den Bühnen präsent. Geplant sind 100 Aufführungenbis2025.

Das musikalische Schauspiel erzählt die Liebes-und Beziehungsgeschichte zwischen dem lutherischen Theologen und Vertreter der Bekennenden Kirche, Dietrich Bonhoeffer, und Maria von Wedemeyer zur Zeit des Zweiten Weltkriegs-die ein tragisches Ende fand. Bonhoeffer, der schon 1933 gegen die Judenverfolgung Partei ergriff und sich 1938 dem Widerstand gegen Hitler anschloss, wurde im April 1945 auf direkte Anweisung Hitlers im KZ Flossenbürg hingerichtet. Im Zusammenspiel aus Schauspiel, Musik, Sprache und Einbezug vieler Quellen ist mit «Bonhoeffer–Tragik einer Liebe» ein Zeitzeugnis entstanden, das so berührend wie beklemmend die Liebe zweier Menschen schildert, dabei aber auch eine Auseinandersetzung mit theologisch-ethischen Fragestellungen Bonhoeffers sucht–und damit just heute wieder von bestürzender Aktualität ist.

×