Leben mit Parkinson

Zeigt Jürgen Mette
Jürgen Mette
Ist Theologe und Autor. Er war bis 2013 geschäftsführender Vorsitzender der Stiftung Marburger Medien und ist Mitglied des Hauptvorstands der Deutschen Evangelischen Allianz
Prof. Dr. Guido Nikkhah
Prof. Dr. Guido Nikkhah
Facharzt für Neurochirurgie, Oberarzt am Katharinenhospital Stuttgart
Dr. Christian Oehlwein
Dr. Christian Oehlwein
Ist Facharzt für Neurologie, leitet die größte Parkinson-Praxis Deutschlands, führt eigene wissenschaftliche Studien zum Thema Parkinson durch und
veranstaltet einen jährlichen Kongress zum Thema Parkinson.
Prof. Dr. Walter Schulz-Schaeffer
Prof. Dr. Walter Schulz-Schaeffer
Lehrstuhlinhaber für Neuropathologie in Homburg Saar. Prof. Dr. Walter Schulz-Schaeffer betreibt Grundlagenforschung für Parkinson.
Michael Schmid
Sporttherapeut/ Physiotherapeut, Inhaber von Valeo Gesundheitszentrum

Infos

-

Beginn 18.00 Uhr mit dem Abendessen, Ende 13.00 Uhr nach dem Mittagessen
Preis pro Person

Vollpension:

  • Einzelzimmer Economy: € 198,–
  • Einzelzimmer Standard: € 220,–
  • Doppelzimmer: € 184,–

Seminar- und Organisationspauschale:

€ 125,- inkl. Kaffee

Selbstbedienung bei den Mahlzeiten, bitte bei Bedarf Begleitperson mitbringen.

Inhalt
Erst in den Grenzerfahrungen zeigt sich, ob unser Leben ein solides Fundament hat. Das schleichende Auftreten von neurodegenerativen Erkrankungen macht vielen, nicht nur älteren Menschen, schwer zu schaffen. Wie erleben wir den emotionalen Absturz nach der Diagnose? Wie lernen wir die ersten Schritte in unser zweites Leben? Glaube zwischen Resignation und neuer Berufung. Betroffene, deren Partner und Angehörige diskutieren mit Fachleuten den aktuellen Stand zu chirurgischen und medikamentösen Therapien und zur ambulanten Rehabilitation. Der Themenschwerpunkt wird auf dem Thema "Bewegung" liegen.

Zielgruppe
Betroffene und deren Partner, Angehörige

 

×

Anmeldung

Jetzt Online Anmelden
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst gültig ist, wenn Sie unsererseits eine schriftliche Anmeldebestätigung vorliegen haben.