
Gegen Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung
Der Menschenhandel erlebt weltweit Aufschwung.
Etwa 50 Millionen sind in moderner Sklaverei gefangen!
Ein brutales Geschäft mit Milliarden-Umsätzen. Klimawandel, Kriege, Armut und autoritäre Staatssysteme treiben Menschen in die Flucht. Das spielt kriminellen Gruppen in die Hände. Der Kongress informiert über den speziellen Bereich des Menschenhandels zur sexuellen Ausbeutung.
Auch darüber, wie die deutschen Gesetze die sexuelle Ausbeutung begünstigen und wie sie verändert werden sollten. Welche Rolle Pornografie dabei spielt und wie die Würde des Menschen darunter leidet. Wie ausgebeutete Menschen befreit werden und heilende Begleitung erfahren. Wie Helfende unterstützt und weitergebildet werden und wie Hilfsorganisationen durch Vernetzung gestärkt werden.
Frühbucher-Rabatt bis 20.2.2024
Kongressleitung
Programm
Ab 14.30 Uhr Anreise, Einchecken und Ankommen
16 Uhr Sexuelle Ausbeutung in Deutschland – Menschenwürde und Gesetzgebung
Statements und Diskussion mit Menschen aus Politik, Soziologie, Diakonie und Strafverfolgung
mit Elisabeth Winkelmeier-Becker (MdB), Christian Gehring (MdL), Daniel Dahlke und Prof. Dr. Elke Mack, Lilithia Sivarajah und Oberkirchenrätin Prof. Dr. Annette Noller
Abendessen
20 Uhr Bekämpfung des Menschenhandels in der Europäischen Union
Statements und Diskussion
mit Vicente Medeiros, Maria Noichl (MdEP), Tatiana Kotlyarenko und Cathrin Schauer-Kelpin
Nachtcafé
Frühstück
9 Uhr Geistlicher Impuls „Wenn die Not zu groß ist … kann man da noch beten?“ Psalm 13 + 116
Pfarrerin Franziska Stocker-Schwarz
9.45 Uhr Sexuelle Ausbeutung von Kindern im digitalen Raum
Dietmar Roller, IJM
Schutz und Würde für Mädchen und Frauen in Westafrika
Angelika Ragdale und Ablawa Boko, DMG
Von der Rettung bis zur Reintegration im Heimatland
Vicente Medeiros
Kaffeepause
11 Uhr Pornografiekonsum – Motor der Spirale von Angebot und Nachfrage sexueller Ausbeutung
Referat und Fragen aus dem Publikum
Tabea Freitag, Diplom-Psychologin;
Bianca Marx: „Kampf um Gerechtigkeit und Rehabilitation“
Martin Waldvogel: „Mein Weg in die Freiheit“
Mittagessen
13.30 Uhr Seminare und Workshops Runde A
Kaffeepause
15.30 Uhr Seminare und Workshops Runde B
Abendessen
19.30 Uhr Film von Exodus Cry: „Buying her“ (Du kannst sie kaufen)
Talkrunde mit Daniel Dahlke, Bianca Marx u. a.
Nachtcafé
Frühstück
9 Uhr Geistlicher Impuls „Frau, hat dich keiner verurteilt?“ Johannes 8,10
Kuno Kallnbach
9.45 Uhr Dissoziation von Menschen in Prostitution
Dr. Brigitte Schmid-Hagenmeyer
Kaffeepause
11 Uhr Organisierte Gewalt im Kontext von Kinderprostitution
Inga Gerkens
Mittagessen
13.45 Uhr Seminare und Workshops Runde C
Kaffeepause
15.45 Uhr Seminare und Workshops Runde D
18 Uhr Abendessen
20 Uhr Abend mit ermutigender Musik, Vorstellung von Initiativen und Gebet
Mishka (Acoustic Pop Duo)
Frühstück
9 Uhr Minderjährige in der Prostitution?
Gaby Wentland
9.45 Uhr Engagiert für versklavte Menschen in Nepal und Indien
Harald Röder
Kaffeepause
10.45 Uhr Gottesdienst mit Frank Heinrich
„Gott gibt uns Zukunft und Hoffnung!“ Jeremia 29,11
Mittagessen und Kongressende
Weitere Mitwirkende im Plenum
Seminare/Workshops
Wählen Sie aus über 20 Workshops Ihren Favoriten!
Unsere Workshop-Runden:
Montag, Runde A 13.30 und Runde B 15.30
Dienstag, Runde C 13.45 und Runde D 15.45 Uhr
Wählen Sie ein Seminar/Workshop pro Runde und jeweils eine Alternative, falls Ihr Workshop belegt ist oder entfällt.
Ausstellung
Während der Dauer des Kongresses im Forum-Foyer:
Foto- & Kunstausstellung der BONO-Direkthilfe gegen Menschenhandel, Zwangsprostitution, Ausbeutung und Gewalt an Frauen
Veranstalter






Kooperationspartner

































Medienpartner




