Wir freuen uns über unsere neuen Kollegen und Kolleginnen und heißen sie herzlich willkommen!
Wir wünschen ihnen gutes Einleben, viel Freude und Gottes Segen am neuen Arbeitsplatz.
Wir wünschen ihnen gutes Einleben, viel Freude und Gottes Segen am neuen Arbeitsplatz.

Rebecca Kolb, Studentin im Dualen Studium Sozialmanagement
Rebecca Kolb aus Herbrechtingen hat im Oktober ihr Duales Studium an der Hochschule Heidenheim begonnen. Jeweils drei Monate studiert sie und dann unterstützt sie hauptsächlich das Team der Verwaltung. Auch andere Bereiche des Schönblicks lernt sie kennen. So kann sie die Theorie schnell in die Praxis umsetzten. Den Schönblick erlebte sie zum ersten Mal als Kind auf einer Freizeit. Er ist ihr aber auch durch Freunde, die hier ein FSJ gemacht haben, bekannt. In ihrer freien Zeit spielt sie Klarinette im Städtischen Blasorchester Heidenheim und engagiert sich in ihrer Gemeinde in der Jungschar und Jugendgruppe.

Elisabeth Ahnert, Praktikantin im Anerkennungsjahr
Elisabeth Ahnert hat derzeit ihre bisher südlichste Adresse. Aufgewachsen ist sie im Fichtelgebirge, hat in Mittelfranken gelebt und in Regensburg und Würzburg ihre Ausbildung gemacht. Nun absolviert sie nach zwei Jahren Schule ein Anerkennungspraktikum im Rahmen ihrer Aufstiegsfortbildung zur Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement. Schwerpunktmäßig arbeitet sie im Service und der Pension Krone. Den Schönblick kennt sie vor allem durch die Werbung. In ihrer Freizeit näht, malt und liest sie gerne.

Lara Koblischke
Aus Spraitbach, etwa 20 Minuten vom Schönblick entfernt, kommt Lara Koblischke, um ihre Ausbildung zur Hauswirtschafterin zu machen. Bisher kannte sie den Schönblick nur vom Hören. Nun kann sie sehen, schmecken, fühlen, riechen, was den Schönblick und die Küche tatsächlich ausmachen. Wenn sie nicht lernt und arbeitet, liest sie gerne, liebt es in der Natur zu sein und mit Freunden und Familie Zeit zu verbringen. Da sie selber gerne reist, kann sie sich gut in die Gäste und ihre Bedürfnisse einfühlen.

Marlene van der Linden
Die Mannheimerin hat ebenfalls ihre Ausbildung im Bereich Hauswirtschaft bei uns begonnen. In verschiedenen Bereichen, die dem Wohl des Gastes dienen und wesentlich zum Gelingen eines Urlaubs beitragen, kann sie nun Erfahrungen sammeln. Sie war selbst Gast auf dem Schönblick zum Abschlussseminar ihres Freiwilligendienstes. Auch ihre Hobbies sind vielfältig: fotografieren, Videos schneiden, lesen, Musik hören und mit dem Cello selber machen.

Chantalle Mack, Erzieherin im Waldkindergarten
Chantalle Mack ist verheiratet und selbst Mutter von drei Kindern. Eine gute Voraussetzung für die Mitarbeit im Waldkindergarten. Zusätzlich ist sie auch Hauptschullehrerin und Pädagogische Fachkraft. Den Schönblick kennt sie seit der Eröffnung des Waldkindergartens. Auch ihre Freizeit verbringt sie teilweise im Wald, nämlich mit Jagen oder Mountainbike fahren. Außerdem spielt sie Jagdhorn, kocht und gärtnert gerne. Sie freut sich über die herzliche Aufnahme am Schönblick.
Pflegeheim

Lili Fröse, Leitung Soziale Betreuung und Seelsorge
Für uns ein Wunder und ein Geschenk Gottes. Lili Fröse, gebürtig aus Kasachstan und wohnhaft in Backnang, bringt alle Voraussetzungen mit, die wir uns für die Leitung Soziale Betreuung und Seelsorge wünschen. Sie ist gelernte Altenpflegerin mit der Zusatzqualifikation Leitung für einen stationären Bereich in der Altenhilfe. Ferner hat sie ihren Bachelorabschluss in der Bibelschule Brake gemacht. Ihr liegen ältere Menschen am Herzen, sie hat Freude an der Begegnung mit Menschen. Der christliche Glaube prägt und motiviert sie in hohem Maße. Wir freuen uns sehr, dass Lili Fröse die Nachfolge von Jürgen Gatter übernimmt und ihre vielfältigen Erfahrungen und Begabungen im Pflegeheim einbringt. Wir sind sehr dankbar, dass Lili Fröse bei uns anfängt und wünschen ihr dazu viel Freude und Gottes Segen.

Anna Schüßler und Amelie Selz, Auszubildende zur Pflegefachfrau
Zwei neue und doch bekannte Gesichter. Im besonderen Jahrgang 19/20 des Jahresteams auf dem Schönblick haben beide in der Hauswirtschaft ihr FSJ gemacht. Als der Gästebetrieb aufgrund von Corona geschlossen werden musste, haben sie sich bereit erklärt, im Pflegeheim auszuhelfen. Dort hat es ihnen so gut gefallen, dass sich beide bezüglich ihrem Berufswunsch um entschieden haben und nun seit 01.10.20 bei uns die Ausbildung zur Pflegefachfrau absolvieren. Ebenfalls ein Novum, denn das ist der erste Jahrgang der generalistischen Ausbildung. Wir freuen uns sehr, dass sie unser Team bereichern und wünschen ihnen für die Ausbildung alles Gute und Gottes Segen.