Kongress CREATE25

Schon im vergangenen Jahr war CREATE ein wahres Erlebnis: Rund 300 Teilnehmer genossen die drei Tage auf dem Schönblick, um sich neuen, modernen Gemeindeliedern für alle Generationen zu widmen. Nun gehen die Veranstalter – dieses Mal „Sing! Dein Lied“, das Evangelische Jugendwerk EJW, die Aktion Hoffnungsland und der Schönblick – in die zweite Auflage. Hunderte von sangesbegeisterte Christen werden vom 14. bis 16. März 2025 erwartet. Anmeldungen sind ab sofort unter www.schoenblick.de/create25 möglich.

Daniel Funk, Programmleiter auf dem Schönblick, hat langjährige Erfahrung in der Organisation von Kongressen: der Israel-Kongress im September z. B. wurde von ihm und seinem Team ebenso organisiert wie auch andere Großveranstaltungen: LebenWürde, Christenverfolgung heute und viele andere mehr. Doch CREATE ist auch für Funk etwas Besonderes: „Wir gingen im vergangenen Jahr diesen Weg mit der Hauptorganisatorin Angelika Eckstein. Von der ersten Sekunde des Kongresses war dieser Tiefgang und auch das Außergewöhnliche zu spüren. Die Teilnehmer liebten den Umgang mit der Musik, die eigene Kreativität erleben zu dürfen und sich in einem Umfeld des Glaubens zu bewegen.“
Daher freut er sich, dass es zur zweiten Auflage unter dem Titel CREATE25 kommt. „Wir hoffen, dass wir mit noch mehr Musikbegeisterten rechnen dürfen, die Freude und Spaß daran haben, ihr musikalisches Gefühl in neuen Gemeindeliedern umzusetzen, die zu Herzen gehen dürfen und die alle Generationen ansprechen“, sagt Funk. Der Schönblick selbst lebt diese Art des neuen Umgangs mit Kirchenmusik seit vielen Jahren vor. In den Gottesdiensten treten Bands auf der Bühne auf, es wird der Glaube trotz Weltoffenheit spürbar. Direktor Martin Scheuermann freut sich Woche für Woche über rund 500 bis 600 Besucher des sonntäglichen Gottesdienstes: „Kirche muss auch mit der Zeit gehen. Wir spüren, dass die Menschen den Weg zum Glaube suchen – aber auf eine andere Art als noch vor hundert Jahren.“

Und genau da setzt auch der Kongress CREATE25 an. Angelika Eckstein, Daniel Funk und dem ganzen Orga-Team ist es gelungen, erneut ein großartiges Feld an Referenten zu gewinnen. Mit dabei sind Frieder Dehlinger (ElK-Wue), Lukas Di Nunzio (CCLI), Hans-Joachim Eckstein, Hans-Joachim Eißler (EJW), Susanne Hagen (TSC Chrischona), Matthias Hanßmann (Die Apis), Daniel Harter (Worship Masterclass), Susanne Hasselhoff (EKD-Gesangbuchkommission), Daniela Hogger (Campus, Central Arts), Daniel Jakobi, Steffen Kern, Michael Krimmer, Henrieke Kuhn, LAKI-Pop Chor, Jan Primke, Peter Seider, Benny Steinhoff, David Stierngarnat und viele andere.
Thema des Kongresses ist „Authentizität als Mensch, als Christ, als Musiker“. Die Plenumsreferate behandeln Themen wie „Wenn Musik, Leben & Glaube glaubhaft werden“, „Musik für jede Generation“, „Authentischer Lobpreis“ oder „Authentisch leben – Dienen als Führungsstil“.