Direkt zum Inhalt
Suchbegriff
Veranstaltungen
Gegen Menschenhandel
worship generations
Geistlich reif werden
Leben.Würde
CREATE
Gruppen und Tagungen
Urlaub auf dem Schönblick
Musik und Worship
Worship Academy
Studium
Ausbildung
Bewerbung
Einschreibung
Interner Bereich
Musikschule
Veeh-Harfe
Schönblick Klassik
Ihr Schönblick
Der Schönblick
Beratungsstelle
Buchhandlung
Café
Pflegeheim
Seniorenwohnanlage
Waldkindergarten
Mediathek
Evangelische Gemeinde
Unterstützen Sie uns
Ehrenamt
Stellenangebote
FSJ/BFD
Spenden
Kontakt
Online Anmeldung
Anmeldung Leben.Würde
JavaScript muss aktiviert sein, um dieses Formular zu verwenden.
Sie haben Fragen zur Anmeldung? Rufen Sie uns an unter 07171-9707 0.
Angaben zur Person
Name
Vorname
Nachname
Geburtsdatum
Name, Vorname Ehepartner
Geburtsdatum Ehepartner
Straße, Nummer
PLZ, Ort
Telefon
E-Mail
Bitte für jede Person eine eigene Anmeldung verwenden.
Für Gruppenanmeldungen bitte direkten Kontakt mit dem Schönblick aufnehmen.
Teilnahme
Kongressgebühr an allen Tagen
Normalpreis 49,– Euro bis 31. Juli 2022 – danach 69,– Euro
ermäßigter Preis* 39,– Euro bis 31. Juli 2022 – danach 59,– Euro
Ermäßigte Preise gelten für Schüler, Studenten, Auszubildende und Menschen mit Behinderung (ab GdB 70%). Bitte entsprechenden Beleg bei der Anmeldung beifügen.
Upload Ermäßigung
Nur eine Datei möglich.
2 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: gif, jpg, jpeg, png, pdf.
Kongressgebühr für Tagesgäste
Freitag 15,– Euro bis 31. Juli 2022 – danach 25,– Euro
Samstag 40,– Euro bis 31. Juli 2022 – danach 55,– Euro
Sonntag Kollekte
Verpflegung an allen Tagen
2 x Mittag- und 2 x Abendessen und 3 x Kaffee 65,– Euro
Verpflegung für Tagesgäste
Freitag Abendessen 15,– Euro
Samstag Mittag- und Abendessen, 2 x Kaffee 40,– Euro
Sonntag Mittagessen, 1 x Kaffee 20,– Euro
Buchen Sie vegetarische Verpflegung und/oder Sonderkost:
Ich wünsche vegetarische Kost (kein Aufpreis)
Ich buche folgende Sonderkost gegen Aufpreis (z.B. glutenfrei, etc.)
Übernachtungsangebot
Übernachtung inkl. Frühstück
Einzelzimmer 79,– Euro pro Person/Tag
Doppelzimmer 59,– Euro pro Person/Tag
Mehrbettzimmer 39,– Euro pro Person/Tag
Ich nehme als Tagesgast teil.
Ich belege ein Zimmer zusammen mit:
Bitte beachten:
Diese Preise beziehen sich auf Übernachtungen in unserem Haus. Sie erhalten mit unserer Buchungsbestätigung eine Rechnung zur vorherigen Überweisung innerhalb von 14 Tagen. Die Zimmer im Schönblick werden entsprechend dem Buchungseingang vergeben. Wenn alle Zimmer ausgebucht sind, bieten wir nach Rücksprache Zimmer in Hotels und Gasthöfen in der Umgebung an.
Seminare
Bitte wählen sie aus allen 28 Seminaren 2 Favoriten aus sowie 2 alternative Themen, falls Ihr Favorit schon ausgebucht ist.
- Auswählen -
Ich möchte an keinem Seminar teilnehmen.
A1 Neue Wege für das Leben – Chancen und Möglichkeiten kleiner Initiativen für das Lebensrecht
A2 Frauenärztin 2.0 – Fakten und Geschichten – von Ambivalenz bis Zeitdruck, von Sexualberatung bis Schwangerschaftskonflikt
A3 Die pharmakologische Abtreibung – ein wachsendes Problem. Hintergrund, Bedeutung und Möglichkeiten der Intervention
A4 Patin für 9 Monate - praktische Hilfe, Begleitung und Ermutigung für Schwangere
A5 Die „Pille“ in Rente und „NER“ im Abseits?
A6 Heilung nach Abtreibung – Verarbeitung und begleitende Seelsorge durch Betroffene
A7 Wenn der Schwangerschaftsabbruch zum Trauma wird
A8 Beratung ohne Schein
A9 Über Schwangerschaft in schulischer Aufklärung anschaulich sprechen
A10 Argumentieren für das Lebensrecht
A11 Unser Leben neun Monate vor der Geburt – Einblick in eine faszinierende und gefahrvolle Zeit
A12 Therapie im Mutterleib?
A13 Natürlich schwanger werden und bleiben – moderne Medizin bei unerfülltem Kinderwunsch
A14 "Sexuelle und reproduktive Rechte" - Hintergründe und Auswirkungen
A15 Kinderwunsch und Reproduktionsfreiheit. Was sagen Medizin, Sozialethik und Kirchen?
A16 Rechtsschutz für Ungeborene? Die vergessene Schutzpflicht des Staates
B1 Wie erreichen wir die Pro-Life-Generation?
B2 Unterwegs zu neuen Menschenbildern: Positionen – Kriterien – Folgen
B3 Lebensrecht und Journalismus: Wie kommuniziere ich umstrittene Themen?
B4 Zu Lebensrechtsfragen im Alltag sprachfähig sein
B5 Dem Leben eine Stimme geben – welche Bedeutung hat das Lebensrecht in der Politik?
B6 Rede frei – demonstriere frei! Mit Recht für Menschenwürde und Lebensrecht engagiert
B7 Initiative Lebensfragen Einführung in ein Kursangebot zu aktuellen lebensethischen Fragestellungen
B8 Ethik und Gesellschaft: Christliche Überzeugungen in ethischen Debatten kommunizieren
C1 Organspende – ein letzter Liebesdienst?
C2 Suizid: Fakten und seelsorgerlicher Umgang
C3 Würdevolles Sterben – Menschen in der letzten Lebensphase seelsorgerlich begleiten
C4 Einstellungen zu Tod und suizidalem Verhalten im Alter
Mein erster Favorit
- Auswählen -
Ich möchte an keinem Seminar teilnehmen.
A1 Neue Wege für das Leben – Chancen und Möglichkeiten kleiner Initiativen für das Lebensrecht
A2 Frauenärztin 2.0 – Fakten und Geschichten – von Ambivalenz bis Zeitdruck, von Sexualberatung bis Schwangerschaftskonflikt
A3 Die pharmakologische Abtreibung – ein wachsendes Problem. Hintergrund, Bedeutung und Möglichkeiten der Intervention
A4 Patin für 9 Monate - praktische Hilfe, Begleitung und Ermutigung für Schwangere
A5 Die „Pille“ in Rente und „NER“ im Abseits?
A6 Heilung nach Abtreibung – Verarbeitung und begleitende Seelsorge durch Betroffene
A7 Wenn der Schwangerschaftsabbruch zum Trauma wird
A8 Beratung ohne Schein
A9 Über Schwangerschaft in schulischer Aufklärung anschaulich sprechen
A10 Argumentieren für das Lebensrecht
A11 Unser Leben neun Monate vor der Geburt – Einblick in eine faszinierende und gefahrvolle Zeit
A12 Therapie im Mutterleib?
A13 Natürlich schwanger werden und bleiben – moderne Medizin bei unerfülltem Kinderwunsch
A14 "Sexuelle und reproduktive Rechte" - Hintergründe und Auswirkungen
A15 Kinderwunsch und Reproduktionsfreiheit. Was sagen Medizin, Sozialethik und Kirchen?
A16 Rechtsschutz für Ungeborene? Die vergessene Schutzpflicht des Staates
B1 Wie erreichen wir die Pro-Life-Generation?
B2 Unterwegs zu neuen Menschenbildern: Positionen – Kriterien – Folgen
B3 Lebensrecht und Journalismus: Wie kommuniziere ich umstrittene Themen?
B4 Zu Lebensrechtsfragen im Alltag sprachfähig sein
B5 Dem Leben eine Stimme geben – welche Bedeutung hat das Lebensrecht in der Politik?
B6 Rede frei – demonstriere frei! Mit Recht für Menschenwürde und Lebensrecht engagiert
B7 Initiative Lebensfragen Einführung in ein Kursangebot zu aktuellen lebensethischen Fragestellungen
B8 Ethik und Gesellschaft: Christliche Überzeugungen in ethischen Debatten kommunizieren
C1 Organspende – ein letzter Liebesdienst?
C2 Suizid: Fakten und seelsorgerlicher Umgang
C3 Würdevolles Sterben – Menschen in der letzten Lebensphase seelsorgerlich begleiten
C4 Einstellungen zu Tod und suizidalem Verhalten im Alter
Mein zweiter Favorit
- Auswählen -
Ich möchte an keinem Seminar teilnehmen.
A1 Neue Wege für das Leben – Chancen und Möglichkeiten kleiner Initiativen für das Lebensrecht
A2 Frauenärztin 2.0 – Fakten und Geschichten – von Ambivalenz bis Zeitdruck, von Sexualberatung bis Schwangerschaftskonflikt
A3 Die pharmakologische Abtreibung – ein wachsendes Problem. Hintergrund, Bedeutung und Möglichkeiten der Intervention
A4 Patin für 9 Monate - praktische Hilfe, Begleitung und Ermutigung für Schwangere
A5 Die „Pille“ in Rente und „NER“ im Abseits?
A6 Heilung nach Abtreibung – Verarbeitung und begleitende Seelsorge durch Betroffene
A7 Wenn der Schwangerschaftsabbruch zum Trauma wird
A8 Beratung ohne Schein
A9 Über Schwangerschaft in schulischer Aufklärung anschaulich sprechen
A10 Argumentieren für das Lebensrecht
A11 Unser Leben neun Monate vor der Geburt – Einblick in eine faszinierende und gefahrvolle Zeit
A12 Therapie im Mutterleib?
A13 Natürlich schwanger werden und bleiben – moderne Medizin bei unerfülltem Kinderwunsch
A14 "Sexuelle und reproduktive Rechte" - Hintergründe und Auswirkungen
A15 Kinderwunsch und Reproduktionsfreiheit. Was sagen Medizin, Sozialethik und Kirchen?
A16 Rechtsschutz für Ungeborene? Die vergessene Schutzpflicht des Staates
B1 Wie erreichen wir die Pro-Life-Generation?
B2 Unterwegs zu neuen Menschenbildern: Positionen – Kriterien – Folgen
B3 Lebensrecht und Journalismus: Wie kommuniziere ich umstrittene Themen?
B4 Zu Lebensrechtsfragen im Alltag sprachfähig sein
B5 Dem Leben eine Stimme geben – welche Bedeutung hat das Lebensrecht in der Politik?
B6 Rede frei – demonstriere frei! Mit Recht für Menschenwürde und Lebensrecht engagiert
B7 Initiative Lebensfragen Einführung in ein Kursangebot zu aktuellen lebensethischen Fragestellungen
B8 Ethik und Gesellschaft: Christliche Überzeugungen in ethischen Debatten kommunizieren
C1 Organspende – ein letzter Liebesdienst?
C2 Suizid: Fakten und seelsorgerlicher Umgang
C3 Würdevolles Sterben – Menschen in der letzten Lebensphase seelsorgerlich begleiten
C4 Einstellungen zu Tod und suizidalem Verhalten im Alter
Meine erste Alternative
- Auswählen -
Ich möchte an keinem Seminar teilnehmen.
A1 Neue Wege für das Leben – Chancen und Möglichkeiten kleiner Initiativen für das Lebensrecht
A2 Frauenärztin 2.0 – Fakten und Geschichten – von Ambivalenz bis Zeitdruck, von Sexualberatung bis Schwangerschaftskonflikt
A3 Die pharmakologische Abtreibung – ein wachsendes Problem. Hintergrund, Bedeutung und Möglichkeiten der Intervention
A4 Patin für 9 Monate - praktische Hilfe, Begleitung und Ermutigung für Schwangere
A5 Die „Pille“ in Rente und „NER“ im Abseits?
A6 Heilung nach Abtreibung – Verarbeitung und begleitende Seelsorge durch Betroffene
A7 Wenn der Schwangerschaftsabbruch zum Trauma wird
A8 Beratung ohne Schein
A9 Über Schwangerschaft in schulischer Aufklärung anschaulich sprechen
A10 Argumentieren für das Lebensrecht
A11 Unser Leben neun Monate vor der Geburt – Einblick in eine faszinierende und gefahrvolle Zeit
A12 Therapie im Mutterleib?
A13 Natürlich schwanger werden und bleiben – moderne Medizin bei unerfülltem Kinderwunsch
A14 "Sexuelle und reproduktive Rechte" - Hintergründe und Auswirkungen
A15 Kinderwunsch und Reproduktionsfreiheit. Was sagen Medizin, Sozialethik und Kirchen?
A16 Rechtsschutz für Ungeborene? Die vergessene Schutzpflicht des Staates
B1 Wie erreichen wir die Pro-Life-Generation?
B2 Unterwegs zu neuen Menschenbildern: Positionen – Kriterien – Folgen
B3 Lebensrecht und Journalismus: Wie kommuniziere ich umstrittene Themen?
B4 Zu Lebensrechtsfragen im Alltag sprachfähig sein
B5 Dem Leben eine Stimme geben – welche Bedeutung hat das Lebensrecht in der Politik?
B6 Rede frei – demonstriere frei! Mit Recht für Menschenwürde und Lebensrecht engagiert
B7 Initiative Lebensfragen Einführung in ein Kursangebot zu aktuellen lebensethischen Fragestellungen
B8 Ethik und Gesellschaft: Christliche Überzeugungen in ethischen Debatten kommunizieren
C1 Organspende – ein letzter Liebesdienst?
C2 Suizid: Fakten und seelsorgerlicher Umgang
C3 Würdevolles Sterben – Menschen in der letzten Lebensphase seelsorgerlich begleiten
C4 Einstellungen zu Tod und suizidalem Verhalten im Alter
Meine zweite Alternative
Mindestteilnehmerzahl je Seminar: 10 Personen.
Kommentare und Ergänzungen
Ich habe folgende Anmerkungen:
Stornoregelung:
Anmeldungen müssen schriftlich erfolgen und sind verbindlich. Stornierungen und Umbuchungen müssen ebenso schriftlich erfolgen. In diesem Fall erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30 Euro. Bei Stornierungen nach dem
25. September 2022
fallen die Kongressgebühr und gegebenenfalls die Übernachtungskosten inkl. Frühstück in vollem Umfang an. Übrige Verpflegungskosten werden erstattet.
Datenschutz
Ich habe die Hinweise zu den
Datenschutzbestimmungen
und die
Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Schönblicks
gelesen und akzeptiert.*
Anmelden
Sie haben nach dem Absenden noch einmal die Möglichkeit, Ihre Angaben zu prüfen. Bitte bestätigen Sie Ihre Angaben. Erst wenn Sie diese Bestätigung getätigt haben, werden Ihre Daten an uns übermittelt. Vielen Dank.
Veranstaltungen
date_range
Zimmer
hotel
Spenden
favorite_border